„Ich bin jung, deswegen juckt mich der Coronavirus nicht“ ist der Zwillingsbruder von: „Ich bin alt, deswegen ist mir der Klimawandel egal“.Provokationen wie diese kann man in diesen Tag in sozialen Netzwerken finden. Die Mitarbeiter*innen des Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) nehmen genau das Gegenteil wahr. Junge Menschen in den Jugendverbänden des BDKJ setzen sich in dieser Coronakriesenzeit ein: für Nachbarn, ältere Mitmenschen, Freund und Bekannte.
Vielen Jugendlichen ist es sehr bewusst, wie wichtig ihr Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen ist und möchten diese nicht gefährden. Ihnen ist es wichtig, die weitere Verbreitung des Coronavirus so weit wie möglich einzudämmen – dazu sind wir jetzt alle gefordert. Sie wissen, dass Menschen in der Jugendarbeit sicherlich nicht zur Hauptrisikogruppe gehören. Allerdings können auch junge Menschen das Virus – oftmals symptomfrei – in sich tragen und übertragen. „Hier müssen wir solidarisch sein“, so Christian Pubanz, DPSG Stammesvorsitzender der DPSG Saint Exupéry Ulm, „und mit den Älteren in unserer Gesellschaft sowie mit anderen Risikogruppen wie chronisch Kranken jegliche sozialen Kontakte in den nächsten Wochen reduzieren um damit die Infektionsketten zu unterbrechen, bzw. die Dynamik zu verlangsame.“
Mit einer sozialen Kontaktsperre ist es für die BDKJ-Mitgliederverbände aber nicht getan. Gerade jetzt geht es darum, älter Menschen oder isolierten Personen zu helfen. Viele Verbandsgruppen aus dem Dekanat Ehingen-Ulm erschaffen in erstaunlich kurzer Zeit Hilfenetzwerke. Konkret geht es darum, Menschen, die zu Hause sind und das Haus auch nicht mehr verlassen können zu helfen. Also zum Beispiel für Andere einkaufen oder mit dem Hund spazieren gehen.
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bach hat dafür eine Telefonhotline eingerichtet. Wer Hilfe braucht, kann sich telefonisch bei Marcus Steinle (0157/39073498) oder Iris Böcherer (0157/34944711) melden. Mitglieder der KLJB gehen dann einkaufen und bringen die Einkäufe direkt vor die Haustüre. „Zu bezahlen sind nur die Kosten der Einkäufe. Der Aufwand ist Ehrensache. Das ist doch selbstverständlich“, so Marcus Steinle, Vorstand der KLJB Ortsgruppe.
Um die Versorgung im Stadtgebiet Ulm sicherzustellen haben sich die Pfadfinder der DPSG Gruppe Ulm-Söflingen ganz schön ins Zeugs gelegt und kurzerhand „Coronector“ programmiert. HelferInnen sowie Hilfesuchende könne sich online registrieren. Einfach Name, Adresse und Hilfe angeben. Fertig. Die Mitglieder der drei DPSG Gruppen in Ulm sowie Ehrenamtliche der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) organisieren sich dann untereinander, wer den Hilferuf erledigt. Die Registrierung ist ganz einfach unter folgendem Link möglich: coronector.de
„So viele junge Menschen haben innerhalb so kurzer Zeit ihre Hilfe angeboten. Das zeigt wirkliches Engagement. Jungen Menschen ist die Gesundheit ihrer Mitmenschen enorm wichtig.“, so Julia Langendorf, Dekantsjugendreferentin, „wer Hilfe und Unterstützung benötigt, braucht sich überhaupt nicht scheuen, sich bei den Jugendgruppen zu melden und die Hilfe einfach anzunehmen. Die jungen Menschen machen das wirklich gerne.“ Vergangenen Mai haben die Gruppen während der 72-Stunden Aktion, Deutschlands größter Sozialaktion gezeigt, welches Engagement in ihnen steckt. Jetzt beweisen sie wieder, wie wichtig es ist, sich für Andere einzusetzen.
Das katholische Jugendreferat/BDKJ Dekanatsstelle Ulm und Ehingen ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit. Gleichzeitig ist es die Vertretung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände im Dekanat Ehingen-Ulm. Das Jugendreferat vertritt im Landkreis Alb-Donau und der Stadt Ulm über 5000 organisierte Kinder und Jugendliche in mehr als 330 Jugendgruppen, welche von mehr als 800 ehrenamtlichen Gruppenleitern, Teamern und Freizeitleitern betreut werden.
- Details
- Zugriffe: 842
Bacher helfen Bachern
Was ist damit genau gemeint?
Unter diesem Motto möchte auch die KLjB sich hilfsbereit in Zeiten von Corona zeigen.
Inspiriert von Aktionen anderer Dörfer in unserer Umgebung, bieten wir Ihnen an, für Sie kostenlos einkaufen zu fahren und Ihnen Ihren Einkauf vor die Haustür zu liefern. Gerade für Vorerkrankte, ältere Menschen oder jeden der sich keiner Gefahr einer Ansteckung beim Einkaufen aussetzen möchte, ist die aktuelle Situation mit Sicherheit schwierig. Wir in der KLjB sind ausschließlich junge und gesunde Menschen, für die die Risiken bei einer Infizierung geringer sind. Wenn Sie also Hilfe benötigen, rufen Sie unter den untenstehenden Nummern an, teilen uns ihren Einkauf (Lebensmittel, Getränke, etc.) mit, wir gehen für Sie einkaufen und bringen Ihnen den Einkauf vor die Tür.
Falls Sie trotzdem Bedenken haben, besteht auch die Möglichkeit, ohne jeglichen Kontakt den Einkauf zu erhalten. Wir würden dann den Einkauf vor Ihrer Tür abliefern und Ihnen vorher telefonisch den zu zahlenden Betrag durchgeben. Dieser kann dann in einem Umschlag vor der Tür platziert werden.
Wie kann ich diesen Service nutzen?
- Ganz einfach unter einer der beiden Handynummern anrufen:
Marcus (07305/24939)
Iris (07305/934122) - Den gewünschten Einkauf über das Telefon durchgeben
- Name, Telefonnummer und Adresse nennen (Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet!)
- Nachdem wir für Sie geklärt haben, wer unserer Mitglieder den Einkauf für Sie erledigt, rufen wir Sie zurück und informieren Sie, wann der Einkauf ungefähr bei Ihnen eintreffen wird
- Zu Hause sein, wenn Ihr Einkauf geliefert wird
Wie kann ich bezahlen?
- Bezahlen können Sie per Überweisung oder bar beim Einkäufer direkt an der Haustür
- Hier erhalten Sie ihren Einkauf, inklusive Kassenzettel
Was kostet mich dieser Service?
- Wir verlangen für diesen Service kein Geld!
Was muss ich sonst noch wissen?
Dieser Service beruht auf gegenseitigem Vertrauen. In dieser Lage aktuell ist dies auch nicht anders möglich! Wir versuchen uns allen gegenseitig zu helfen und hierzu gehört nunmal Vertrauen.
Wir bitten Sie außerdem, nur Mengen zu bestellen, die unseren Einkäufern zumutbar sind.
Bitte haben Sie außerdem Nachsicht, falls ein Produkt Ihrer Wahl nicht mehr verfügbar ist. Dies lässt sich aufgrund von „Hamsterkäufen“ aktuell nicht vermeiden.
Auf eine gute Zusammenarbeit
Ihre KLJB Bach
- Details
- Zugriffe: 2105
alle Gruppenspiele
Gruppe A - Spiele
Gruppe A - Tabelle
Gruppe B - Spiele
Gruppe B - Tabelle
Gruppe C - Spiele
Gruppe C - Tabelle
Gruppe D - Spiele
Gruppe D - Tabelle
Viertelfinale 1
Viertelfinale 2
Viertelfinale 3
Viertelfinale 4
Halbfinale 1
Halbfinale 2
Spiel um Platz 3
FINALE
- Details
- Zugriffe: 1354
Kinderfasching am 09.02.18
Die Planungen laufen auf Hochtouren für das diesjährige Treffen der lustigsten Clowns, schönsten Prinzessinnen, gruseligsten Hexen, gefährlichsten Piraten, süßesten Tierchen, größten Ungeheuer, schaurigsten Gespenstern, stärksten Cowboys und allen anderen originell verkleideten Kindern!
Schaut am Freitag, den 09.02.17 von 15:00 – 17:00Uhr im St. Nikolaushaus Bach vorbei und lasst euch von jeder Menge Spiel, Spaß & Spannung anstecken. Die Spiele sind ca. für Kinder ab 5 Jahren.
Ihr könnt den ganzen Mittag ohne Sorgen von unseren schaurigen Leckereien und Getränken naschen.
Wir freuen uns jetzt schon auf wieder ganz viele tolle Verkleidungen und wer weiß, vielleicht lohnt sich ja die ein oder andere originelle Verkleidung dieses Jahr ganz besonders....
Eure KLJB Bach
- Details
- Zugriffe: 985
Zur Zeit gibt es keine weiteren Infos zu Veranstaltungen. Bitte schau doch demnächst nocheinmal vorbei!
- Details
- Zugriffe: 2504